Zum Hauptinhalt springen

band infos

Anyone serious about their techno will certainly have come across the name Mark Reeve. Moving to Germany from England 15 years ago in search of an inspirational scene that embraced his tough uncompromising sound. First discovered by Sven Väth Mark has since gone on to establish a reputation totally respected by his peers through groundbreaking productions on iconic labels such as Afterlife, Drumcode, Soma, Cocoon, Bedrock, SubVision and many more. Fully established on the scene Mark has helped push electronic music forwards as a solo artist, while working with true heavyweights like AdamBeyer and Pig&Dan Equally at home behind the decks and a mixer live as he is in the studio, Mark’sDJ sets have been been receiving fantastic feedback, with his talent and artisticvision taking listeners on a thrilling journey full of hard driving beats and intense melodies at dance floors around the globe such as Awakenings, Tomorrowland, Gashouder, Space Ibiza, Fabrik Madrid or Rex Club. As an essential step in his evolution, Mark was to set up a record label in the form of the excellent SubVision. „SubVision“ acts as a platform not only for Mark but for all kinds of true talent to keep pushing their underground sound onto dance floors worldwide. „SubVision“ has been quietly growing and maturing in approach the encompasses Mark’s values as a DJ and Producer, offering a forward thinking selection of all new cutting edge music with a focus on breaking new artists alongside established names at the top of their game.Not only „SubVision“ but in late 2022 Mark decided to create an additional project called „Able to Resist“ and establish himself another platform for his melodic sound design. With on going releases with „Afterlife“ from „Tale of Us“ planned for 2023 it was an easy decision for him to make. „Able to Resist“ acts as a new project but at the same time a new label for more releases with even more melodic touch to them.Mark is one of those people that wears his heart on his sleeve. A true craftsmanyou can feel that rawness and emotion in his music which is filled with a vision,true passion and intentional excitement.

Sponsoring Walliserhof Brand

Das sind 3 einzigartige, bühnenerfahrene Musiker, die auf einer gemeinsamen musikalischen Plattform stehen.

Common Ground: Das ist super akustischer Gitarrensound und Mundharmonika Spiel auf hohem musikalischen Niveau, perfekt ergänzt durch die unverwechselbaren Stimmen und den hochkarätigen Satzgesang der 3 Musiker.

Common Ground: Das ist Folk – Rock – Pop – Westcoast – New Country

Common Ground = SIMPLY GREAT ACOUSTIC SOUND

Wo Moose Crossing drauf steht, sind akustisch genial interpretierte All-Time Hits von den Beatles bis Bruce Springsteen mit dabei. Und dass man auch ohne Strom eine voluminös-mächtige Stimmung liefern kann, haben die jungen Musiker schon auf zahlreichen Events im ganzen Land erfolgreich bewiesen. Mit Hits der letzten 50 Jahre.

Von Wien nach Berlin - 10 Jahre, doch die Reise hat erst begonnen!


My Secret Playground bringt seinen ersten Longplayer heraus: "Jazz trifft Techno, tanzbar, oft melancholisch, ohne traurig zu werden."
Der Beat treibt, die Musik ist für den Dancefloor gemacht und spielt mit den Mustern des House. Aber etwas passt nicht: Die Drums pulsieren, wie man es aus Clubs nicht kennt, Melodielinien von Bläsern und Streichern atmen lebendig. Und so ist es auch – große Teile dieser Clubmusik sind mit echten Musikern an echten Instrumenten umgesetzt.

Einige internationale Künstler haben den Trend längst eingeläutet, dass House mit Live-Musikern die Musik ist, die derzeit inspirierend wirkt. Bonobo spielt so, das Duo Disclosure, Squarepusher oder Gramatik. Nur im deutschsprachigen Raum gab es bisher es nur wenige Projekte, die Club und Bühne elegant verbinden. Wie lebendig das klingt, kann man ab sofort auf allen Online-Portalen wie Beatport, Apple Music oder Spotify hören.

www.mysecretplayground.com
Live Video (mit Playlist):
youtu.be/pf8sqAKDXkE

Zwei Stimmen, eine Gitarre, akustische Pop & Rock Songs mitfranzösischem Charme–das ist das Duo‚Potion Magique’aus demDreiländereck Deutschland Luxemburg Frankreich.Eloïse, die auch mit ihrer eigenen Band‚Eloïse & lesPasseurs deRêves’für Furore sorgt verzaubert mit ihrer klaren Stimme undihrem unwiderstehlichen Charisma jeden Zuhörer.Eric,vom deutschen Rock & Poppreis ausgezeichnet als besterSinger & Songwriter bringt die Erfahrung von 1500 gespieltenKonzerten mit ein und zusammen ergeben sie ein harmonischesDuo das dir noch lange in Erinnerung bleiben wird.Hits von Zaz, Alanis Morissette, Edith Piaf, Beatles, Jack Johnson,imagine Dragons sowie Eigenkompositionen werden auf eine sehrnatürliche und nahbare Art und Weisevorgetragen, die jedesKonzert in eine Party verwandelt.

www.ericmaas.de
www.eloise-music.fr
www.facebook.com/potionmagique

Als Künstler aus Vorarlberg haben DJ Nico und Ingo DJs eine beeindruckende Präsenz auf der Musikszene etabliert. Ihre einzigartige Mischung aus Tracks aus verschiedenen Genres und ihre energiegeladenen Auftritte haben ihnen Anerkennung und einen loyalen Fankreis eingebracht. Mit ihrem Talent, das Publikum zu begeistern, setzen sie Maßstäbe für unvergessliche musikalische Erlebnisse. Ihre Performance ist eine Fusion aus professioneller Musikkompetenz und der Fähigkeit, jede Veranstaltung in ein unvergessliches Erlebnis zu verwandeln.

Kreis ist Produzent & DJ aus dem Westen Österreichs. Er produziert seit 2007 seine eigenen Tracks. Als DJ legt er seit über 15 Jahren in Genres von House (Techhouse, Afrohouse, ...) bis Melodic Techno auf. Seine erste Vinyl Veröffentlichung 2011, Sahara (Freakadelle Records) war zwei Monate die Nummer 1 der Techno-Underground-Charts bei DJ-shop.de. Es gibt Veröffentlichungen auf den Labels wie DC10 Records, Plusquam Records und Phoenix Groove Records, ...! Die E.P. Hustler erreichte 2016 die Top 10 der Beatport-Charts. Er produzierte unter anderem auch Soundtracks für Firmen wie Liebherr, Raiffeisen Bank, Schöller und Skinfit. Kreis ist außerdem auch Head und Resident bei Timeless Events und Arena Fescval Mudersberg.

bands

Die Liebe zum Leben, zur Welt liegt den Jungs im Blut. Geboren in Deutschland (als Söhne einer Tschechin und eines Australiers), verbrachten Jan und Josef ihre Jugend in Italien, gingen später nach Melbourne. Erst der Liebe wegen. Dann startete dort ihre Musik-Karriere als „Amistat“. Der Name bedeutet übrigens Freundschaft auf Katalanisch. Freunde, Brüder - Josef und Jan sind beides. Sie sind sehr unterschiedlich, ergänzen sich aber stimmlich und in ihren Botschaften. Auch die Verbindung mit dem Publikum oder anderen Musikern ist es, die Amistat so sympathisch macht. Und sie reflektieren offen, was sie erlebt und erreicht haben – und was nicht. Live spürst du den Amistat-Zauber am stärksten. An der Seite der australischen Band „Sons of the East“ gaben Amistat 2019 innerhalb von acht Wochen 49 Konzerte in 15 Ländern. Die Musik von Amistat erinnert an eine moderne Version des Kult-FolkDuos Simon and Garfunkel. Josef und Jan ließen sich besonders durch Künstler wie Ben Howard, Kings of Convenience oder

Kodaline beeinflussen. Mit ihrem Album Parley, veröffentlicht 2016, tourten sie durch Australien und Europa und erregten dabei derart die Aufmerksamkeit der Sängerin Tash Sultana oder der Band Sheppard, dass sie sofort deren Shows eröffnen durften.Ihre sechste EP ́Still Alive ́ erschien Ende letzten Jahres. „Still Alive “ ist Amistat‘s Tribut an die Welt und an die Liebe weiterzumachen und sich auch in schweren Zeiten an das gute zu erinnern . Die Brüder wollen Raum geben - zum Fühlen und um Kraft zu schöpfen. Das neueste Werk der Zwillingsbrüder heißt ́anew ́ und ist nach ihrer letzten Single ́ready now ́ die zweite Single des zum Anfang nächsten Jahres erscheinendem neuen Albums ́Co-lor in Life ́. Im April touren die Zwillingsbrüder anschließen durch ganz Europa und spielen über 21 Konzerte in 7 Ländern.

Ob Cover oder eigene Songs – seit 30 Jahren erfüllt Bruce Cradle jeden Song, den er performt, mit unfassbar viel Persönlichkeit. Mit seinem ersten eigenen Album hat er seiner musikalischen Heimat, New Jersey, ein Denkmal gesetzt und seine Vorarlberger Wurzeln mit viel Americana und einer ordentlichen Portion Wehmut gemixt – eine einmalige Mischung, die für Gänsehaut-Momente sorgt.

Das Vorarlberger Soul Pop und Jazz Trio und die aus Wien stammende Sängerin und Pianistin Isabella Pincsek, dem Schlagzeuger Marcel Holzer und Manfred Gössl am Bass nimmt den Zuhörer mit auf eine Musikreise durch die letzten 50 Jahre.

Mit gefühlvoll arrangierten Pop und Soul Songs und immer wieder gern gehörten Jazz Standards.

Kaiman DC is a Dj and filmmaker from Madrid grewed up in the eighties with a strong influence on electronic music. From an early age he begins to play in small clubs in the Spanish capital where he quickly learns how to make people dance. In full swing of electronic music during the 90's he pass through some mythical nightclubs in Madrid Barcelona or Ibiza.

The transgressive and multi-era style of his sets manages to make anyone dance. From the most modern techno and house to great rock and pop classics, past present and future blend in a set that surely will pleasantly surprise you with some of it's mixes.

www.mixcloud.com/kaimandc/
https://www.instagram.com/kaimandc/

https://www.radchef.com/
http://www.tothetopfilms.com/

Herzberg gehört zu den wichtigen Köpfen der Berliner Live-Szene. 2014 rief er „My Secret Session“ ins Leben, einen Event, bei dem DJs und Musiker live zu tanzbarer Musik improvisieren. Seither haben mehr als 130 kreative Köpfe daran teilgenommen, regelmäßig in Berlin und Hamburg und deutschlandweit auf Festivals und Corporate Events. Die heutige Besetzung seiner Band und die Gastmusiker seines Albums „Sounds of a Decade“ umfasst die Besten dieser Sessions.

George & Michael with Friends ist der reine Spaß an der Musik, Spielfreude pur und mehrstimmige Vocals über einem treibenden Groove. Eine Liveband, die durch ein unerschöpfliches Repertoire und durch eine leicht-lockere Bühnenpräsenz Ihr Publikum begeistert!

John (JC) Casey (rhythm guitar, mandolin and vocals), Allie Casey (Violin, percussion and vocals), Alan (Fullers) Fulwood (lead guitar), Paul (Jes) Jespersen (drums) and John (the bass) Collins have been exciting audiences for most of the past decade. Playing a collection of classic songs from some of the most famous Country/Americana musicians and bands from the 1970s to the present, JC and the Moonshine Band are one of the most in-demand bands on the music circuit in eastern England. Entertaining you with the music of such greats including Neil Young, Steve Earle, Tom Petty, JJ Cale, Jackson Browne, John Hiatt, Will Hoge, T-bone Burnett, Jason Isbell, Lucinda Williams, Hal Ketchum and Bruce Springsteen, JC and the Moonshine Band are sure to get your feet tapping. 

Lorenzo Bertocchini is a singer/songwriter from Varese (Italy) and performs solo and with many musicians including his live electric band “The Apple Pirates”. His Albums include  “Whatever Happens Next...”, “Live At The Sidewalk Café, New York”, “Uncertain, Texas”,  “Bootcut Shadow” and “Greatest Hits”, are mostly original material. He also released “Hearts Of Stone”, a tribute to  Bruce Springsteen. Other major influences include Bob Dylan, Jim Croce, Tom Waits, Chuck Berry, Elliot Murphy, Dan Bern and Sam Cooke. Check him out at lorenzobertocchini.bandcamp.com

John Casey (JC) is an English guitarist/vocalist and has performed with various bands in England and Italy. Influences include Steve Earle, Tom Petty, Otis Redding, Jackson Browne, John Hiatt, Will Hoge, Bruce Springsteen, Townes van Zandt among many others. Current projects include “JC’s Moonshine Band” (Country/Americana), “Peeler Creek” (Bluegrass/Traditional) and of course his collaboration with Lorenzo Bertocchini. You can check out JC’s bands on Facebook.
JC and Lorenzo 1st met in 2015 and have been collaborating and performing together on and off ever since.  They are currently recording their first album together.

LEMOs teils autobiografische, teils seine Umwelt sehr genau beobachtende Lieder sind bereits auf Platte ein großer Genuss, bei aller Melancholie, die so manche Textzeile verströmt. Doch immer mehr spricht sich herum, dass LEMO insbesondere ein brillanter Live-Musiker ist. Umgeben von einer großartigen Band spielt LEMO quer durch Österreich und Deutschland seit Jahren Konzerte und füllt in Österreich bereits 1000er Hallen. Er ist cool und nahbar, zu gleich gelassen und doch dringlich verspielt und dennoch klar in jeder Textzeile. Ein Künstler durch und durch, der seine ganz eigene Art gefunden hat, österreichischen Pop in eine berührende Form zu gießen.
Schon seine erste Single „Vielleicht der Sommer", die sofort in die Top 25 der österreichischen Charts stürmte, ebnete den Weg für eine ganze Reihe nicht minder erfolgreicher Hits. Ende März 2022 erschien nun mit „Analoge Revolution" eine weitere Single, zugleich ein weiterer Vorgeschmack auf LEMOs zweiten Longplayer., der im Herbst 22 erscheinen wird. Für sein Talent, wahre Emotionen in Songs zu formen, wurde er bei der Amadeus-Verleihung gleich drei Mal in vier Jahren mit dem Award als „Songwriter des Jahres" ausgezeichnet.
Seine Songs funktionieren wie ein Tagebuch aus seinem Leben. Ein Leben, das gefüllt ist von Emotionen der facettenreichsten Art. Von Euphorie bis Melancholie, von liebender Hingabe bis zur allumfassenden Traurigkeit über das Ende einer Partnerschaft: LEMO gießt all die Momente großen Empfindens in Songs, die dem Hörer zu einem guten Freund werden, kaum dass man sie einmal gehört hat. Dies alles vorgetragen in einer nonchalanten Natürlichkeit sowie mit seiner rauen lebenserfahrenen Stimme, die jeden unmittelbar in den Bann zieht.

Fabian, Julian, Matthias und Stefan sind vier Musiker aus Fraxern, einem kleinen Bergdorf im Westen Österreichs. Nach bereits langjährigem Musizieren in unterschiedlichen Konstellationen, entstand im Sommer 2013 die Akustik-Band ‘kurzfristig’. Inspiriert von Musikern wie Dispatch, Beatles, Jack Johnson, Donavon Frankenreiter u.v.m. begann ‘kurzfristig’ verschiedenste Songs auf ihre ganz eigene Art und Weise mit Akustik-Gitarre, Akustik-Bass, Cajon, Melodica, Mundharmonika und Ukulele zu covern. Diese Instrumentierung und der mehrstimmige Gesang mit den individuellen Stimmcharakteren verleihen dem Sound dabei den für ‘kurzfristig’ typischen Stil. Die ersten Eigenkompositionen der Band spiegeln ihre Liebe zur Musik wieder und machen Lust das Leben zu feiern.

Einzigartig, leidenschaftlich und energiegeladen! So ragen die DJ-Sets von ROUVEN aus der Schweiz hervor.
Nicht zu übersehen sind seine von Erfolg gekrönten Auftritte. Er ist nicht nur in der Schweiz und bei den Nachbarn gefragt. In Afrika am Strand von Sansibar oder im australischen Melbourne begeistert er die Zuhörer immer wieder auf’s Neue.

Der sympathische DJ weiss genau, was in welchem Moment gespielt werden muss. Die Individualität hört man sofort heraus. Sein ausgeprägtes Gespür für ausgelesene House-Remixes tritt besonders hervor. Sein letzter Bootleg mit Barbara Tucker released er in den Lecher Alpen (http://bit.ly/2Jf4oJK).

Umso mehr freuen wir uns ihn am Niggenkopf zu erleben. Aus einem Mix aus kräftigen Deep und Vocal House verzaubert er den Tag in einen unvergesslichen Tag.

www.soundcloud.com/djrouven
https://www.facebook.com/Rouven-222556024893306/
https://www.instagram.com/djrouven/
https://www.youtube.com/watch?v=YY7PM2TcyL4

Swingrowers are an accomplished four-piece vintage-influenced pop band, known for their three genredefining electro swing studio albums. Their music and videos have to date scored well over 76 million plays worldwide. Their third album OUTSIDEIN (2018) mixed electronica with jazz while lyrically addressing themes of social media and internet culture.

The band have toured North America, Europe, Japan and India performing at hundreds more Clubs and Festivals worldwide including two sold out shows at the Blue Note in Tokyo. Their fourth studio album, HYBRID, has been released last March 2021. The creative evolution of their sound continues, building on their previous work while introducing more contemporary and commercial production elements .

VIDEOCLIPS:

Hybrid:
https://www.youtube.com/watch?v=SH2V9RkEjAk

My Mood - Live in Chartres 2019:
https://www.youtube.com/watch?v=mb19Z9nphQI

Dreamland:
https://www.youtube.com/watch?v=4XqQ-C6s7as

Akustik Sound  vom Feinsten bieten der routinierte Sänger Andy Beck, begleitet vom Ausnahmegitarristen Raimund Gritzner und dem Mundharmonikaspieler Cesar Galehr in der Trio Formation V3. Songs aus dem Folk – Rock und Pop Genre werden auf ungewohnt eigenständige Art  präsentiert. Die minimalistische Instrumentierung von 2 Gitarren, Mundharmonika sowie der dreistimmige Gesang  sorgen für ein beeindruckendes Hörerlebnis.

Andy Beck: Vocals, Rhythm Guitar
Raimund Gritzner. Acoustic Lead Guitar, Harmony Vocals
Cesar Galehr: Harmonicas, Harmony Vocals